Evidenzstufen

hierzu gibt es eine sehr interessante Abhandlung von Prof. Dr. Jan Mehrholz aus dem jahr 2010:

„Studie ist nicht gleich Studie. Da gibt es große qualitative Unterschiede. Sechs Evidenzgrade geben Auskunft darüber, ob eine Forschungsarbeit qualitativ hochwertig ist und ob man ihre Ergebnisse wissen-schaftlich übertragen kann.

Zunächst unterscheidet man bei einer Studie zwischen interner und externer Evidenz. Die interne Evidenz ist die Güte, also ob die Studie objektiv, valide und reliabel ist. Die externe Evidenz dagegen gibt Auskunft darüber, ob die Ergebnisse wissenschaftlich übertragbar sind. Also ob man anhand der Erkenntnisse andere Hypothesen belegen kann.

Wer die gesamt DIN A4 große Abhandlung lesen möchte findet diese unter u.g link:

https://www.researchgate.net/profile/Jan_Mehrholz/publication/250885618_Wissenschaft_erklart_Evidenzstufen_-_Studien_nach_ihrer_Qualitat_einordnen/links/5a13dcf14585158aa3e64ad5/Wissenschaft-erklaert-Evidenzstufen-Studien-nach-ihrer-Qualitaet-einordnen.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert